DE

Gemeinsam für eine sichere Energieversorgung

Unsere aktuellen Energiestandorte im Überblick

Lösungen
Energieerzeugung im Transformationsprozess

Im Spannungsfeld kurzfristiger Herausforderungen und nachhaltiger Strategien die Versorgung sichern.

Die Deutsche ReGas mit Sitz in Lubmin initiiert, entwickelt und betreibt die Sicherung der Energieversorgung und der Versorgungsinfrastruktur und führt verschiedene Energiesektoren zusammen. Unsere individuellen Konzepte, abgestimmt auf die lokalen Verhältnisse und Bedürfnisse, erlauben optimale und zugleich nachhaltige Lösungen für eine Vielzahl von Standorten. Der Fokus unserer Arbeit richtet sich sowohl auf LNG (Liquefied Natural Gas) als auch zukünftig auch H2 (Wasserstoff) sowie dessen Einspeisung in vorhandene Netzinfrastrukturen zur Sicherung des Energiebedarfs.

LNG-Standort

ENERGIE-Terminal "Deutsche Ostsee"

Im Industriehafen Mukran ist seit dem 02. September 2024 das Energie-Terminal Mukran im Regelbetrieb. Im Endausbau des Bereiches LNG ist vorgesehen, die zwei Regasifizierungsschiffe ENERGOS POWER und NEPTUNE nebeneinander zu stationieren. Im Regelbetrieb soll dann ein LNG-Tanker etwa alle 3 bis 4 Tage das Terminal anlaufen und seine Ladung löschen.

Mehr erfahren

Wasserstoff-Standorte

H2-Planungen an der Ostsee

September 2023 haben wir die Entwurfsplanung für eine Großelektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Lubmin abgeschlossen. Im Anschluss wurde die sogenannte FEED-Phase (Front End Engineering and Design Phase) gestartet. Die FEED-Phase wurde im September 2024 erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren

H2-Import-Terminal Lubmin

Am Standort Lubmin entsteht das erste schwimmende Importterminal für Wasserstoff. Ab 2026 sollen über das H2-Import-Terminal Lubmin bis zu 30.000 Tonnen Wasserstoff in das dann zur Verfügung stehende Wasserstoffkernnetz eingespeist werden.

Mehr erfahren

Zusammen. Stärker.

Gemeinsam die Energieversorgung Deutschlands sichern.

Projektpartner

Hafen Lubmin - HafeninfrastrukturHafen Mukran - HafeninfrastrukturHöegh - Schiffseigner NEPTUNETotal Energies - Vercharterer NEPTUNE

Deutsche ReGas im flow.

Das Projekt „Flow – making hydrogen happen“, hat sich den Umbau bestehender Erdgasleitungen auf Wasserstoff zum Ziel gesetzt. Mit gut 1.100 km Leitung soll zunächst eine leistungsstarke Nord-Süd-Transportroute für klimaneutralen Wasserstoff bis 2028 realisiert werden.

Mehr erfahren
Flow – making hydrogen happen